stadttheater landshut.
Wettbewerb
Ländtorplatz 2
84028 Landshut (AT)
Im Rahmen der Generalsanierung und Erweiterung des Stadttheater Landshut aus 1841 sollen drei neue Bühnen vorgesehen werden. Der vorgeschlagene, erweiterte Gebäudekomplex zeigt sich städtebaulich als Vermittler zwischen Altstadt, Isar und der südlich angrenzenden Ringelstecherwiese. Die neuen Zubauten der Säle und Bühnen sind entlang einer Funktionsachse angeordnet. In den Abstandsbereichen zum denkmalgeschützten Bau sind Erschließungszonen situiert.
Art des Bauvorhabens
Sanierung und Erweiterung
Auftraggeber
Stadt Landshut, Altstadt 318
Planungszeitraum
2018
Leistungen
Offener einphasiger Realisierungswettbewerb
Status
Wettbewerb abgeschlossen
Team
Projekt Direktor: Markus Klausecker
Projektleitung: Clemens Aniser
Projekt Team: Kristyna Trojanova
Das vielschichtige Theaterbauensemble öffnet sich zur Flusslandschaft und bildet dort einen großzügigen Aufenthaltsort und öffentlicher Veranstaltungsbereich direkt an der Isar. Eine Freitreppe führt hinauf zum neuen, zentralen Foyer, einem barrierefreien Erschließungsbereich für Zuschauer- und Veranstaltungsbereiche mit besonderen Aussichtsqualitäten.
Der große Saal bietet bis zu 288 Sitzplätze im Parkett und 155 Plätze im Rang. Die durch die die räumliche Dimenionsierung und die Wahl der Oberflächen geschaffene Raumakustik ermöglicht eine Mehrzwecknutzung von Klassik bis Dramatik.
Die Restauration des Bestandes umfasst die Sanierung und brandschutztechnische Ertüchtigung von Verwaltung, Werkstätten und Wohnen. Der große Saal erfährt eine technische Teilinstand-setzung und anlagentechnischen Schutz in Form einer Hochdruckwassernebel-Löschanlage.