bienenkorbhaus.
Objekt Zeil 65
60313 Frankfurt am Main (DE)
Das 43 m hohe Büro- und Geschäftshochhaus „Bienenkorbhaus“ ist eines der ersten Hochhäuser Frankfurts und wurde 1954 von Architekt Johannes Krahn für die Frankfurter Sparkasse von 1822 errichtet. Städtebaulich markiert es die westliche Kante der Konstablerwache, eines der größten innerstädtischen Knotenpunkte Frankfurts.
Entwurf
HMA Architekten
Art des Bauvorhabens
Revitalisierung
Auftraggeber
RFR Management GmbH
Planungszeitraum
seit 2019
Baujahr
seit 2019
Leistungen
Bis zur Genehmigungsplanung begleitend als Unterstützung von HMA Architekten.
Alleinverantwortliche Architekten für
Ausführungsplanung, Vergabe, Kostenermittlung, Bauüberwachung, Künstlerische Oberleitung
Status
Ende Entwurf
Team
Projekt Direktor: Damian Witt
Der Gebäudekomplex bestehend aus dem 12 geschossigen Hochhaus an der Konstablerwache sowie einem sechsgeschossigen Zubau an der Zeil beherbergt insgesamt 7000 m² Bürofläche und 3500 m² Geschäftsfläche. Markant sind die horizontalen Fensterbänder mit Natursteinfassade des Hochhauses samt quadratischer Einzelfenster im obersten Geschoss.
Im Zuge der aktuellen Sanierung des Hochhauses werden die 9 Bürogeschosse und das oberste Wohngeschoss nach modernstem Standard in Innenausbau und Haustechnik erneuert sowie die denkmalgeschützte Fassade revitalisiert.
Geplanter Baubeginn ist Frühjahr 2020. Die Baumaßnahmen werden in drei Bearbeitungsphasen umgesetzt.