top of page

raimundtheater.

Wallgasse 18–20
1060 Wien (AT)

Wettbewerb, 2. Platz
Competition, 2nd place

Im Raimundtheater sollen das Zuschauerhaus, die Fassade und haustechnische Anlagen saniert und modernisiert werden. Erarbeitet werden einerseits Nutzungs-, Organisations- und Gestaltungsvorschläge sowie ein Sanierungs- und Trockenlegungskonzept.

In the Raimundtheater, the auditorium, the façade and the technical installations are to be renovated and modernised. On the one hand, suggestions for use, organisation and design as well as a redevelopment and drainage concept will be worked out.

Die Barrierefreiheit für alle Ebenen im Zuschauerhaus wird sichergestellt. Die Foyers und Pausengänge werden räumlich und optisch erweitert sowie der Bezug zwischen Innen- und Außenraum verbessert.

​Über öffenbare Fassadenelemente wird das erdgeschossige Foyer zum angrenzenden Platz erweitert – als Sommerfoyer mit mobilen Barelementen. Im Foyer im 1. und 2. Rang werden Fassaden durch raumhohe Glasfassaden ersetzt sowie Pausen-Bufetts und Sitzbänke angeordnet. Die Zentralgarderobe im Untergeschoss wird modernisiert und erweitert. Eine zuschaltbare Garderobe für Sonderveranstaltungen wird im 2. Rang eingerichtet. WC Anlagen werden optimiert und im Untergeschoss erweitert. Für den Zuschauerraum wird ein neues Stuhldesign und Bestuhlungsvarianten vorgeschlagen. Bei Vollbestuhlung ergeben sich 1.180 Sitzplätze mit Erweiterungsmöglichkeit um 42 Sitz- und 40 Stehplätze.

Das Sanierungskonzept umfasst die Verbesserung der Akustik, die Verankerung von Fassadenplatten und neuer Oberfläche, den Bauwerksschutz vor Regenwasser und Trockenlegungsmaßnahmen in den Untergeschossen.

Accessibility for all levels in the auditorium will be ensured. The foyers and break corridors will be spatially and visually extended and the relationship between the interior and exterior space improved.

The ground floor foyer will be extended to the adjacent square via openable facade elements – as a summer foyer with mobile bar elements. In the 1st and 2nd tier foyers, facades are replaced by room-high glass facades and break buffets and benches are arranged. The central wardrobe in the basement is modernised and extended. A switchable cloakroom for special events will be installed on the 2nd level. WC facilities will be optimised and extended in the basement. A new chair design and seating variants are proposed for the auditorium. When fully seated, there will be 1,180 seats with the possibility of adding 42 seats and 40 standing places.

The renovation concept includes the improvement of the acoustics, the anchoring of facade panels and new surfaces, the protection of the building against rainwater and drainage measures in the basement floors.

Art des Bauvorhabens

Bestandssanierung und -modernisierung des Zuschauerhauses

Auftraggeber

vbw – Vereinigte Bühnen Wien GmbH

Planungszeitraum

2017

Leistungen

EU-weiter, offener, anonymer, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich für Generalplanerleistungen

Status

Wettbewerb abgeschlossen (2. Platz)

Team

Projekt Direktor: Markus Klausecker
Projektleitung:  Christoph Wassmann
Projekt Team: Verena Boyer, Elisabeth Eder, Sören Fleischhauer, Denise Sokolowski, Ekin Veziroglu

Konsulenten und Fachplaner

Statik: FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
Bauphysik: Dr. Ronald Mischek ZT GmbH
Brandschutz: Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH

Website

Stadt Wien

Project category

Inventory renovation and modernisation of the spectator house


Client

vbw – Vereinigte Bühnen Wien GmbH


Planning period

2017


Services

EU-wide, open, anonymous, single-stage competition for the realisation of lintels for general planning services


Status

Competition complete (2nd place)


Team

Project director: Markus Klausecker
Project leader:  Christoph Wassmann
Project team: Verena Boyer, Elisabeth Eder, Sören Fleischhauer, Denise Sokolowski, Ekin Veziroglu


Consultants and specialist planners

Structural engineer: FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
Building physics: Dr. Ronald Mischek ZT GmbH
Fire safety engineer: Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH


Website

City of Vienna

ähnliche projekte.

stadttheater landshut.

stadttheater landshut.

čiurlionis concert centre.

čiurlionis concert centre.

heidi horten collection.

heidi horten collection.

Landshut (AT)

Wettbewerb, 2. Platz

Kaunas (LT)

Wettbewerb

Wien (AT)

bottom of page