
office park 4.
Parkplatz D, Tower Straße
1300 Flughafen Wien (AT)
Wettbewerb
Competition
Die vom Flughafen Wien und Umlandgemeinden entwickelte, multifunktionalen Airport City ist ein regionaler Wirtschafts- und Wohnstandort mit insgesamt 230 Unternehmen und 20.000 Arbeitsplätzen auf 100.000 m² Büro- und Eventflächen und 20.000 m² Retail. Der neue Office Park 4, ein 25.000 m² großer Bürokomplex in unmittelbarer Nähe des Airport-Tower Vienna, soll gleichzeitig innovativ, kommunikativ und international sowie Landmark und Vorreiter für weitere lokale städtebauliche Entwicklungen sein.
The multifunctional Airport City developed by Vienna International Airport and the surrounding municipalities is a regional business and residential location with a total of 230 companies and 20,000 jobs on 100,000 m² of office and event space and 20,000 m² of retail space. The new Office Park 4, a 25,000 m² office complex in the immediate vicinity of the Vienna Airport Tower, is intended to be innovative, communicative and international at the same time as a landmark and pioneer for further local urban development.
Die öffentliche, multifunktionale Sockelzone mit zentraler Erschließung bietet auf zwei Geschossen Retail, Gastronomie, Ausstellung und Lounge, einen Kindergarten, Co-Working spaces, Besprechungsbereiche und Seminar- und Vortragsräume.
Darüber sind Büroflächen auf fünf Regelgeschossen U-förmig um einen weitläufigen Innenhof angeordnet. Die 17,80 m tiefen Trakte mit einem Stützraster von 5,60 m und Positionierung der Erschließungskerne ermöglichen die Konfiguration von unterschiedlich großen Büroeinheiten - maximal 8 pro Geschoss. Durch den Fassadenraster von 1,40 m sind eine Vielzahl von Bürokonzepten wie Einzelbüros, Kombibüros, Teambüros und Großraumbüro möglich.
Das Herzstück des Komplexes ist eine achtgeschossige Orangerie. Sie ist Wintergarten mit Gastronomieeinrichtungen und damit Treffpunkt und Anziehungspunkt. Gebäudeklimatisch dient sie als Windbarriere und sommerlicher Wärmepuffer.
The public, multifunctional base zone with central access offers retail, gastronomy, exhibition and lounge on two floors, a kindergarten, co-working spaces, meeting areas and seminar and lecture rooms.
Above this, office space on five standard floors is arranged in a U-shape around a spacious inner courtyard. The 17.80 m deep wings with a support grid of 5.60 m and positioning of the access cores enable the configuration of office units of different sizes – a maximum of 8 per floor. The facade grid of 1.40 m enables a variety of office concepts such as individual offices, combination offices, team offices and open-plan offices.
The heart of the complex is an eight-storey orangery. It is a winter garden with catering facilities and thus a meeting point and attraction. In terms of building climate, it serves as a wind barrier and summer heat buffer.
Entwurf
UNStudio
Art des Bauvorhabens
Neubau
Auftraggeber
Flughafen Wien AG
Flughafen Office Park 4 Errichtungs- und Betriebs GmbH
Planungszeitraum
2017
Leistungen
Wettbewerb
Status
Wettbewerb abgeschlossen
Team
Projekt Direktor: Johannes Behrens, Markus Klausecker, Thomas Schwed
Projekt Team: Halina Jelinek, Severin Türk, Thomas Kropatschek, Christoph Wassmann
Konsulenten und Fachplaner
Statik: Bollinger Grohmann Schneider ZT GmbH
Bauphysik: Deerns, IC Consulenten
Haustechnik: SCHMIDT REUTER Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung und Haustechnik
Brandschutz: Rabl ZT GmbH, Graz
Fassaden Consulting: Fassade
Design
UNStudio
Building category
New built
Client
Flughafen Wien AG
Flughafen Office Park 4 Errichtungs- und Betriebs GmbH
Planning period
2017
Services
Competition
Status
Competition complete
Team
Project director: Johannes Behrens, Markus Klausecker, Thomas Schwed
Project team: Halina Jelinek, Severin Türk, Thomas Kropatschek, Christoph Wassmann
Consultants and specialist planners
Structural engineer: Bollinger Grohmann Schneider ZT GmbH
Building physics: Deerns, IC Consulenten
Building services: SCHMIDT REUTER Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung und Haustechnik
Fire safety engineer: Rabl ZT GmbH, Graz
Fassaden Consulting: Fassade