top of page

maria 03.

Mariahilfer Straße 3,
1060 Wien (AT)

Wettbewerb, 2.Platz
Competition, 2nd Place

Als Besonderheit der Immobilie zählt unter anderem die einzigartige Lage.
Hier geht der historische erste Bezirk in das urbane Stadtgebilde des 6. und 7.
Bezirks über. In unmittelbarer Nähe sind die traditionellen Museen am Ring, als
auch das Museumsquartier, wo zeitgenössische Kunst und Kultur diverse Menschen
anlockt. Die Mariahliferstraße, als wichtigste Einkaufsstraße Wiens, wird
nach Fertigstellung des KaDeWes Vienna, noch verstärkter interessierte Touristen
als auch kauffreudige Einheimische anlocken. Davon profitieren sowohl die
großzügige Retailfläche, als auch das Aparthotel. Direkte Aussicht auf das neue
KaDeWe und die attraktive Infrastruktur um die Immobilie werten diese auf. Der
Entwurf berücksichtigt diese Besonderheiten und schafft begrünte Terrassen
mit außergewöhnlichem Ausblick.

Retailfläche:

Die historische Fassade an der Mariahilferstraße bleibt das Herzstück des
Gebäudes. Die ursprüngliche Aufteilung und Symmetrie der Fassade wird im
Erdgeschoß wieder aufgegriffen und bietet so einen Eingang zum Aparthotel
und dem Hofhaus auf der linken Seite, und einen großzügigen Zugangsbereich
für die Retailfläche auf der rechten Seite. Die Retailfläche zieht sich durch die
gesamte Gebäudelänge. Durch Anhebung des Tiefparterres wird diese barrierefrei
benutzbar und bietet daher eine attraktive Verkaufsfläche. Eine zentrale
Stiege im hinteren Teil der Retailfläche bietet Zugang zum Souterrain, welches
ebenfalls als Retailfläche genutzt werden kann. Hier befindet sich auch ein
Lager und ein Aufenthaltsraum samt Sanitärräume für MitarbeiterInnen. Ein
weiterer Teil des Souterrains bietet einen Keller und Fahrradabstellraum, welcher
sowohl für das Aparthotel, als auch für die MieterInnen der Wohnungen
zur Verfügung steht.

Verbindungen durch einen Lastenaufzug bieten hier barrierefreien Zugang, als
auch die nötige Logistik um Anlieferungen etc. zu ermöglichen.
gebäudehöhe als besonderes Merkmal.

Neben der Fassade ist auch die Höhe des Haupthauses eine Besonderheit.
Durch die Erhaltung essenzieller Bauteile, wie etwa des Stiegenkerns, kann diese
Gebäudehöhe auch im Zuge eines Umbaues erhalten, und sogar aufgestockt
werden. In den drei Dachgeschoßen sind 10 großzügige Apartments geplant.

Eine Abtreppung an der Straßenfront bietet sowohl eine optische Einbindung
in das vorliegende Straßenbild, als auch 6 Terrassen mit spektakulärem Ausblick
auf die Stadt.

Flexibilität bietet diverse Nutzungsoptionen:

Die Organisation des Parterres und der Zirkulation ist so geplant, dass im
Hinblick auf das Mezzanin und das Parterre möglichst viel Flexibilität in der
Nutzung gegeben ist. Das Mezzanin ist, wie gewünscht, als Teil des Aparthotels
geplant, hier gibt es jedoch die Möglichkeit diesen Teil des Haupthauses, als
Gastronomiefläche anzubieten. Durch die großen Fenster, mit Blick auf das
neue KaDeWe, könnte dieses Stockwerk einen außergewöhnlichen Gastbereich
bieten.

Entwurf

Kooperation hoppe + partner

hochform.


Art des Bauvorhabens

Wohnhaus, Aparthotel und Retail


Auftraggeber

GPH Real Estate


Planungszeitraum

2022


Gebäudedaten


Retail: 894 m²

Lager Retail: 92 m²

Nebenräume Retail: 60,5 m²


Aparthotel: 1380 m²

Nebenräume Aparthotel: 43 m²

Terrassen Aparthotel: 50 m²


Wohnungen: 606 m²

Nebenräume Wohnungen: 74 m²

Terrassen Wohnungen: 32 m²


Leistungen

Bautechnische und baurechtliche Entwurfsberatung

Kostenermittlung


Status

Wettbewerb abgeschlossen, 2. Platz


Team

Thomas Schwed, Thomas Hoppe,

Burak Genc, Clara Fickl

ähnliche projekte.

central european university.

central european university.

gd38.

gd38.

kadewe wien.

kadewe wien.

Wien (AT)

Wettbewerb, 2.Platz

Wien (AT)

Wien (AT)

Wettbewerb, 2. Platz
bottom of page