top of page

hochhaus nordbahnhof.

Nordbahnhof
1020 Wien (AT)

Wettbewerb
Competition

Am 85 ha großen Nordbahnhofareal, dem bedeutendsten Stadtentwicklungsgebiet Wiens, soll das mit 95 m höchste der insgesamt acht neu entstehenden Hochhäuser entwickelt werden. Es hat eine städtebauliche Sonderstellung an der freien Mitte und soll als Quartiershochhaus eine Schlüsselrolle für die Leitbildentwicklung, Identität und Belebung des Quartiers spielen.

On the 85 ha Nordbahnhof site, the most important urban development area in Vienna, the tallest of the eight new high-rise buildings to be built is to be developed at 95 m, the highest of its total. It has a special urban development position in the free centre and is to play a key role as a district high-rise for the development of the guiding principles, identity and revitalisation of the district.

Mit sowohl preiswerten als auch freifinanzierten Wohnungen auf einer Bruttogesamtfläche von 29.840 m² soll es auf einem nutzungsgemischten Sockel positioniert werden, gemeinsam mit einem 35 m hohen Stadthaus mit mind. 6.520 m² Bruttogesamtfläche und einem Drittel Wohnnutzung.

Das konzipierte Wohnhochhaus ist nach mehreren Seiten orientiert und in seiner Grundstruktur als facettiertes, differenziertes Dreieck mit zentraler Erschließungszone und drei angelagerten 8 m tiefen Gebäudetrakten. Auf jedem der 30 Geschosse werden mind. 12 Wohneinheiten über einen kollektiven Begegnungsraum erschlossen, der über seine drei Scheitelpunkte natürlich belichtet ist und Aussicht auf die Umgebung bietet. An diesen Stellen sollen aneigenbare Gemeinschaftsbereiche in Form von Veranden angelagert werden können. Die entwickelten Wohnungstypen reichen von 57 m² großen Typ B Wohnungen mit 2 Zimmern bis 87 m² großen Typ D Wohnungen mit 4 Zimmern.

In der Sockelzone verbindet ein als Wintergarten ausgebildeter Bereich das Wohnhochhaus samt dort situierter Gemeinschafts- und Entwicklungsflächen mit dem nutzungsoffenen Stadthaus samt Gewerbeflächen. Mit maximaler Durchlässigkeit zwischen innen und außen können hier verschiedene informelle und kommerzielle Nutzungen aufgenommen werden können.

With both inexpensive and privately financed apartments on a gross floor area of 29,840 m², it is to be positioned on a mixed-use pedestal, together with a 35 m high town house with at least 6,520 m² gross floor area and one third residential use. The residential tower designed is oriented towards several sides and its basic structure is a faceted, differentiated triangle with a central access zone and three attached 8 m deep wings. On each of the 30 floors, at least 12 residential units are accessed via a collective meeting room, which is naturally lit via its three vertices and offers a view of the surroundings. At these points, it will be possible to attach attach communal areas in the form of verandas. The developed apartment types range from 57 m² Type B apartments with 2 rooms to 87 m² Type D apartments with 4 rooms. In the base zone, an area designed as a winter garden connects the high-rise residential building including community and development areas located there with the open-use town house including commercial areas. With maximum permeability between inside and outside, various informal and commercial uses can be accommodated here.

Entwurf

NL Architects


Art des Bauvorhabens

Neubau


Ausloberin

Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Heimstätte Gesellschaft m.b.H.

Wiener Städtische Versicherung AG


Planungszeitraum

2018


Gebäudedaten

Bruttogesamtfläche: 21.600 m²
Nettogesamtfläche: 23.910 m²


Davon

Wohnungen: 350


Leistungen

Nicht offener Realisierungswettbewerb mit 6 TeilnehmerInnen


Status

Wettbewerb abgeschlossen


Team

Projekt Direktor: Christoph Wassmann
Projektleitung: Christoph Wassmann
Projekt Team: Christoph Wassmann, Ekin Veziroglu, Denise Sokolowski


Konsulenten und Fachplaner

Statik: Bollinger, Zieritz & Partner ZT GmbH

Design

NL Architects


Project category

New-built


Client

Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Heimstätte Gesellschaft m.b.H.

Wiener Städtische Versicherung AG


Planning period

2018


Building data

Gross floor area: 21,600 m²
Floor area ratio: 23,910 m²


Approximate areas

Apartments: 350


Services

Short listed competition


Status

Competition complete


Team

Project director: Christoph Wassmann
Project leader: Christoph Wassmann
Project team: Christoph Wassmann, Ekin Veziroglu, Denise Sokolowski


Consultants and specialist planners

Structural engineer: Bollinger, Zieritz & Partner ZT GmbH

ähnliche projekte.

wohnhochhaus seestadt.

wohnhochhaus seestadt.

kai51.

kai51.

grand tower.

grand tower.

Wien (AT)

Wettbewerb

Wien (AT)

Studie

Frankfurt am Main (DE)

bottom of page