
gutleutstraße.
Gutleutststaße 29–31
60329 Frankfurt am Main (DE)
Studie
Study
Der von der Deutschen Vermögensberatung erworbene, quartiersprägende Gebäudekomplex Gutleutstraße/Windmühlstraße im zentralen Frankfurter Bahnhofsviertel beinhaltet auch einen leerstehenden, als Kulturdenkmal klassifizierten, gründerzeitlichen Altbau.
The Gutleutstrasse/Windmühlstrasse complex of buildings in Frankfurt’s central railway station district, which was acquired by Deutsche Vermögensberatung and which is a part of the quarter, also includes a vacant old building classified as a cultural monument and dating back to the Gründerzeit period.
Dieser Verwaltungsbau der ehemaligen Chemischen Fabrik Griesheim-Elektron aus 1900 ist 80 m lang und hat bei Gebäudeklasse 5 insgesamt 9.300 m² BGF auf sieben Geschossen. In Rahmen der beauftragten Revitalisierungs- und Nutzungsstudie wird folgender Funktionsmix im Gebäude vorgeschlagen.
In den unteren drei Geschossen werden auf geschossweise 1.285 m² Nutzfläche Büros angeordnet. Die zentral gelegene Aufzugsgruppe erlaubt eine standardmäßige Unterteilung jedes Geschosses in zwei Mieteinheiten mit Empfang, Multi- und Meeting Zonen, Büroräumen und Nebenbereichen. Dargestellt werden mögliche verschiedene Bürotypen und Arbeitsplatzsituationen sowie auch die Option, jedes Geschoss als Co-Working-Spaces zu betreiben.
In den beiden obersten Geschossen sind insgesamt 24 Zwei- und Drei-Zimmer Apartments samt gemeinschaftlichen Freizeit- und Wellnessbereichen und Dachterrasse sowie Einlagerungsräume vorgesehen. Das Dachgeschoss wird im Zuge der Revitalisierungsmaßnahmen ausgebaut und aufgestockt.
This administration building of the former Chemische Fabrik Griesheim-Elektron from 1900 is 80 m long and has a total gross floor area of 9,300 m² on seven floors in building class 5. As part of the commissioned revitalisation and utilisation study, the following functional mix is proposed for the building.
On the lower three floors, offices will be arranged on 1,285 m² of floor space. The centrally located elevator group allows a standard subdivision of each floor into two rental units with reception, multi- and meeting zones, offices and ancillary areas. Possible office types and workplace situations as well as the option to operate each floor as co-working spaces are presented.
On the two upper floors, a total of 24 two- and three-room apartments are planned, including shared leisure and wellness areas, a roof terrace and storage rooms. The attic floor will be extended and added to as part of the revitalisation measures.
Art des Bauvorhabens
Revitalisierung
Auftraggeber
Deutsche Vermögensberatung DVAG
Planungszeitraum
2017
Gebäudedaten
Bruttogesamtfläche: 2.676 m²
Davon ungefähre Flächen
Wohnen: 1.250m²
Büro: 1.426 m²
Leistungen
Machbarkeits-/Nutzungsstudie
Status
Studie abgeschlossen
Team
Projekt Direktor: Christoph Wassmann
Projektleitung: Christoph Wassmann
Projekt Team: Christoph Wassmann, Halina Jelinek, Johannes Behrens
Project category
Revitalization
Client
Deutsche Vermögensberatung DVAG
Planning period
2017
Building data
Gross floor area: 2,676 m²
Appoximate areas
Living: 1,250m²
Offices: 1,426 m²
Services
Feasibility study
Status
Study complete
Team
Project director: Christoph Wassmann
Project leader: Christoph Wassmann
Project team: Christoph Wassmann, Halina Jelinek, Johannes Behrens