
gd38.
Gumpendorfer Straße 38 / Stiegengasse 14
1060 Wien (AT)
Das 3-stöckige Wohngebäude wurde 1878 erbaut und ist in den Obergeschossen weitgehend im Originalzustand erhalten.
The 3-story residential building was built in 1878 and is largely preserved in its original condition on the upper floors.
Der zweigeschossige Dachgeschoßausbau orientiert sich an der vorhandenen Gliederung der Fassade, indem das Fassadenraster und die Eckrisalite im Dach fortgeführt werden und die betont horizontale Zonierung der Bestandsfassade sich auch in der Dachgestaltung entsprechend widerspiegelt. Die stadträumliche Gliederung durch ansteigende Traufhöhen entlang der Stiegengasse bleibt hierbei erkennbar gewahrt.
Die Erdgeschossfassade, die im Laufe der Zeit wesentliche Überformungen erfuhr, wird in Anlehnung an den entlang der Stiegengasse noch rudimentär erkennbaren historischen Originalzustand von 1878 wiederhergestellt.
Die Bestandswohnungen im 1. bis 3. OG werden adaptiert und erhalten hofseitige Balkone. Den 5 neuen Wohnungen im Dachgeschoß werden jeweils Freiflächen in Form von Balkonen, Loggien oder Terrassen zugeordnet. Für die Erschließung wird ein Aufzug eingebaut.
The two-story attic extension is oriented to the existing structure of the façade by continuing the façade grid and the corner risalites in the roof, and the emphasized horizontal zoning of the existing façade is also reflected accordingly in the roof design. The urban structure through rising eaves heights along the Stiegengasse remains recognizably preserved.
The first floor façade, which has undergone significant alterations over the course of time, will be restored to the rudimentarily recognizable original condition of 1878 along Stiegengasse.
The existing apartments on the 1st to 3rd floors will be adapted and will have balconies facing the courtyard. The 5 new apartments on the top floor will each have open spaces in the form of balconies, loggias or terraces. An elevator will be installed for access.
Art des Bauvorhabens
Sanierung und Dachgeschossausbau
Baujahr
Ende 2020–Sommer 2022
Gebäudedaten
Bruttogesamtfläche:
GD 38: ca. 2100 m²
GD 36: ca. 5000 m²
Davon Dachgeschossausbau
5 Wohnungen
Bruttogesamtfläche: 525 m²
Nettogesamtfläche: 390 m²
Leistungen
Vorentwurf
Entwurf
Einreichung
Ausführungsplanung
Ausschreibung
Künstlerische Oberleitung
Örtliche Bauaufsicht
Status
Ausführungsplanung
Team
Projektleitung: Sören Fleischhauer
Stellvertretende Projektleitung: Giuseppe Zagaria, Avin Fathulla
Projektleitung ÖBA: Avin Fathulla
Projekt Team: Severin Goidinger, Sandra Ajutyte, Young Jin Kim, Burak Genc
Konsulenten und Fachplaner
Statik: brand Zivilingenieure und Architekten
Bauphysik: Jira ZT & SV GmbH
Springergasse 29/11, 1020 Wien
Haustechnik: Schmidt Reuter Planung für Betriebs- und Gebäudetechnik Ges.m.b.H.
Brandschutz: Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH
Art des Bauvorhabens
Renovation and attic conversion
Baujahr
End 2020 – Summer 2022
Gebäudedaten
Total gross area:
GD 38: approx. 2100 m²
GD 36: approx. 5000 m²
Davon Dachgeschossausbau
5 Wohnungen
Bruttogesamtfläche: 525 m²
Nettogesamtfläche: 390 m²
Leistungen
Preliminary draft
Draft
Submission
Detailed design
Tender
Artistic supervision
Site supervision
Status
Implementation planning
Team
Project Management: Sören Fleischhauer
Deputy project management: Giuseppe Zagaria, Avin Fathulla
Project management ÖBA: Avin Fathulla
Project Team: Severin Goidinger, Sandra Ajutyte, Young Jin Kim, Burak Genc
Konsulenten und Fachplaner
Structural analysis: brand Zivilingenieure und Architekten
Building physics: Jira ZT & SV GmbH
Springergasse 29/11, 1020 Vienna
Building services: Schmidt Reuter Planung für Betriebs- und Gebäudetechnik Ges.m.b.H.
Fire protection: Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH