top of page

europäische zentralbank

Sonnemannstraße 20
60314 Frankfurt am Main (DE)

Der Neubau der Europäischen Zentralbank wurde auf dem Gelände der ehemaligen Frankfurter Großmarkthalle errichtet. Der Gebäudekomplex besteht aus zwei mit einem Atrium verbundenen Hochhaustürmen mit überwiegend Büronutzung, Höhe ca. 185 m, und der denkmalgeschützten Großmarkthalle, in welche der Hauptzugang mit Foyer und Sondernutzungen, wie Mitarbeiterrestaurant, Besucherzentrum, Bibliothek und Besprechungsräume, integriert sind. Westlich des Hochhauses ist ein Mitarbeiter-Tiefgarage angeordnet. Die Anlieferung erfolgt über einen abgesenkten Ladehof im Nord-Osten des Grundstücks. Das Gesamtenergiekonzept des Gebäudes zielt auf bestmögliche Energieeffizienz und hohen Nutzerkomfort. Durch Integration der Gebäudehülle und der haustechnischen Systeme konnten die zum Zeitpunkt der Errichtung gültigen Anforderungen an Energieeffizienz deutlich unterschritten werden.

The new building of the European Central Bank was constructed on the site of the former Großmarkthalle in Frankfurt. The building complex consists of two high-rise towers, predominantly used for offices, connected by an atrium, with a height of approximately 185 meters, and the heritage-protected Großmarkthalle, which houses the main entrance with a foyer and special uses such as an employee restaurant, visitor center, library, and meeting rooms. A staff underground parking garage is located to the west of the high-rise. Deliveries are made via a recessed loading yard in the northeast of the property. The building's overall energy concept aims for maximum energy efficiency and high user comfort. By integrating the building envelope and technical systems, the energy efficiency requirements valid at the time of construction were significantly exceeded.

Als Rahmenvertragspartner der EZB für Architektur werden durch HFA verschiedenste Neu- und Umbauten auf dem Gelände der EZB geplant und realisiert. Das bearbeitete Projekt ist der Neubau eines Technikgebäudes für die Optimierung der Stromversorgung.

Es wurden verschiedene Konzeptstudien erstellt, u.a. zur Erhöhung der Biodiversität der Landschaftsgestaltung, zusätzliche Treppenanlagen in der Großmarkthalle zur Verbesserung der internen Zirkulation und zur Vergrößerung des Entry Nord im Zusammenhang mit dem momentan in Planung befindenden Besucherzentrum.

Alle Maßnahmen sind in einem hochinstallierten Bestandsgebäude während laufendem Betrieb zu realisieren. Konstruktion und Gestaltung der Eingriffe orientieren sich am vorhandenen Gebäude um das gesamtheitliche Erscheinungsbild als Außenrepräsentation der EZB zu erhalten. Im Bereich der Großmarkthalle sind zusätzlich die Anforderungen des Denkmalschutzes zu berücksichtigen. Brandschutz- und Sicherheitskonzepte sind in der Planung zu berücksichtigen und fortzuschreiben.


As a framework contract partner of the ECB for architecture, HFA plans and realizes various new constructions and renovations on the ECB premises. The project in question is the construction of a new technical building for the optimization of the power supply. Various concept studies have been developed, including increasing biodiversity in landscape design, additional staircases in the Großmarkthalle to improve internal circulation, and enlarging the North Entry in connection with the currently planned visitor center.

All measures must be implemented in a highly installed existing building during ongoing operations. The construction and design of the interventions are aligned with the existing building to maintain the overall appearance as an external representation of the ECB. Additionally, the heritage protection requirements must be considered in the Großmarkthalle area. Fire protection and security concepts must also be taken into account and updated in the planning.

Kategorie

Bürobau / Bank


Art des Bauvorhabens

Neubau, Umbau


Projektstatus

Erweiternungs- und Revitalisierungsmaßnahmen


Auftraggebend

Europäische Zentralbank


Planungszeitraum

fortlaufend


Bauphase

Rahmenvertrag seit 2022


Gebäudedaten

Grundstücksfläche: 120.00 m²

Bebaute Fläche: 33.000 m²

Bruttogrundfläche: 185.000 m²


Leistungen

Fachliche Bauherr- /Nutzerberatung

Grundlagenermittlung

Vorplanung
Entwurfsplanung
Genehmigungsplanung
Ausführungsplanung

Vorbereitung der Vergabe

Mitwirkung bei der Vergabe

Objektüberwachnung

Objektbetreuung

(LPH 1–LPH 9)


Team hochform. Architekten

Projektleitung: Johannes Behrens, Damian Witt

Team: Günther Weber, Nikola Atanasov, Nadine Lorius


Konsulent:innen und Fachplanende

Tragwerksplanung: Bollinger+Grohmann

Tragwerksplanung: Sweco

Bauphysik: Lenz Weber Ingenieure GmbH


Website

https://www.ecb.europa.eu

Category

Office Construction / Bank


Type of Project

New Construction, Renovation


Project Status

Extension and revitalization measures


Client

European Central Bank


Planning Period

ongoing


Construction Phase

Framework Agreement since 2022


Building Data

Plot Area: 120.00 m²

Built-Up Area: 33,000 m²

Gross Floor Area: 185,000 m²


Services

Professional client/user consultation

Determination of project requirements

Preliminary design

Design planning

Permit planning

Detailed design (execution planning)

Preparation for tendering

Participation in the tendering process

Construction supervision

Object maintenance
(Phases 1–9)


Team hochform. Architects

Project Management: Johannes Behrens, Damian Witt

Team Members: Günther Weber, Nikola Atanasov, Nadine Lorius


Consultants and Specialist Planners

Structural Engineering: Bollinger+Grohmann

Structural Engineering: Sweco

Building Physics: Lenz Weber Ingenieure GmbH


Website

European Central Bank

ähnliche projekte.

eurotower

eurotower

deutsche bank areal

deutsche bank areal

raiffeisen landesbank kärnten

raiffeisen landesbank kärnten

Frankfurt am Main (DE)

Frankfurt am Main (DE)

Wettbewerb

Klagenfurt am Wörthersee (AT)

querkraft Architekten
bottom of page