top of page

bienenkorbhaus.

Objekt Zeil 65
60313 Frankfurt am Main (DE)

Mit seinen 43 Metern Gebäudehöhe ist das „Bienenkorbhaus“ eines der ersten Hochhäuser Frankfurts. 1954 von Architekt Johannes Krahn für die Frankfurter Sparkasse errichtet, wurde das Büro- und Geschäftshochhaus in den letzten Jahren von hochform. Architekten umgebaut, saniert und die denkmalgeschützte Fassade revitalisiert.

With its 43-meter, the "Bienenkorbhaus" is one of Frankfurt's first high-rise buildings. Erected in 1954 by architect Johannes Krahn for the Frankfurter Sparkasse, the office and commercial high-rise has been renovated and it’s heritage-protected facade revitalized by hochform. Architekten in recent years.

Der Gebäudekomplex, bestehend aus einem zwölfgeschossigen Hochhaus sowie einem sechsgeschossigen Zubau, markiert städtebaulich die westliche Kante der Konstablerwache, eines der größten innerstädtischen Knotenpunkte Frankfurts. Die beliebte Landmark beeindruckt unter anderem durch sein elegant-reduziertes Auftreten, den aufgeständerten Hochhauskorpus und die horizontalen Fensterbänder mit Natursteinfassade samt quadratischer Einzelfenster im obersten Geschoss.

In dem Hochhaus ist insgesamt Platz für 7.000 m² Bürofläche und 3.500 m² Geschäftsfläche so wie für Wohnungen im oberen Geschoss. Im Zuge der aktuellen Sanierung des Hochhauses wurden die neun Bürogeschosse, die Gewerbeflächen und das oberste Wohngeschoss behutsam adaptiert und nach höchstem Standard modernisiert.

Die Baumaßnahmen wurden in drei Bearbeitungsphasen umgesetzt. Einerseits, um auf den Gebäudebestand reagieren zu können und andererseits um den laufenden Betrieb möglichst wenig zu stören. Final fertiggestellt wurde das Gebäude im Mai 2023.

The building complex, consisting of a twelve-story high-rise and a six-story annex, marks the western edge of the Konstablerwache, one of Frankfurt's largest inner-city junctions. The popular landmark impresses, among other things, with its elegantly reduced appearance, the elevated high-rise corpus and the horizontal window bands with natural stone, including individual square windows on the top floor.

The high-rise building comprises a total of 7,000 m² of office space and 3,500 m² of commercial space as well as apartments on the upper floor. In the course of the current refurbishment, the nine office floors, the commercial areas and the residential floor on top were carefully renovated, modernized and adapted to the highest standards.

In order to be able to react to the existing structure and to disrupt ongoing business as little as possible, the renovations were carried out in three phases. The building was finally completed in May 2023.

In Kooperation mit

HMA Architekten (Entwurf)


Kategorie

Mischnutzung


Art des Bauvorhabens

Revitalisierung, Sanierung, Umbau


Projektstatus

Fertiggestellt


Auftraggebend

RFR Management GmbH


Planungszeitraum

2019–2022


Bauphase

2020–2023


Gebäudedaten

Grundstücksfläche: 1.400 m²

Bebaute Fläche: 1.400 m²

Bruttogrundfläche: 14.150 m²


Fläche aufgeteilt auf Nutzungen

Büroflächen: 7.000 m²

Gewerbeflächen: 3.500 m²

Wohnflächen: 650 m²


Leistungen

Als Unterstützung von HMA Architekten bis zur Genehmigungsplanung. Im Anschluss alleinverantwortliche Architekten für:

Ausführungsplanung

Ausschreibung

Kostenermittlung

Örtliche Bauaufsicht

Künstlerische Oberleitung

(LPH2–LPH8)


Team

Projektdirektor: Damian Witt

Projektleitung: Johannes Behrens

Projektteam: Nikola Atanasov, Ignatio Leal, Nadine Lorius, Dieter Segerer, Günther Weber


Fotografien

© hochform. Architekten

© DAM / Klaus Meier-Ude


Visualisierungen

© hochform. Architekten

In cooperation with

HMA Architekten (design)


Category

Mixed use


Type of implementation

Revitalization, renovation, rebuild


Project state

Completed


Client

RFR Management GmbH


Planning period

2019–2022


Construction period

2020–2023


Building data

Plot size: 1,400 m²

Built-up area: 1,400 m²

Gross floor area: 14,150 m²


Split into uses

Office: 7,000 m²

Retail: 3,500 m²

Living: 650 m²


Services

Up to approval planning as support for HMA Architects. Subsequently as the responsible architects for: 

Implementation planning

Awarding of contracts

Cost calculation

Local construction supervision

Artistic supervision

(LPH2–LPH8)


Team

Project director: Damian Witt

Projet lead: Johannes Behrens

Project team: Nikola Atanasov, Ignatio Leal, Nadine Lorius, Dieter Segerer, Günther Weber


Photographs

© Nikola Atanasov

© DAM / Klaus Meier-Ude


Visualizations

© hochform. Architekten

ähnliche projekte.

zebra deloitte.

zebra deloitte.

eurotower.

eurotower.

upper zeil.

upper zeil.

Frankfurt am Main (DE)

Frankfurt am Main (DE)

Frankfurt am Main (DE)

bottom of page